BIGEWA
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Anwendungsbereiche
  •  Förderung
  • Referenzen
  • Über Uns
    • Karriere
  • Kontakt
  • @Social Media

Bürobeleuchtung

Anwendungsbereiche > Bürobeleuchtung

Eine hohe Qualität der Beleuchtung in Ihren Büros fördert die Motivation, ist gut für die Kommunikation und trägt maßgeblich zum Erhalt der Konzentrationsfähigkeit bei. Somit wird die Arbeitsqualität und das Wohlbefinden von Mitarbeitern sowie Besuchern erhöht.

Anwendungsbereiche: Bürobeleuchtung BIGEWA

Vorteile und Anforderungen

Die Beleuchtung steuert daher einen wichtigen Baustein bei, wenn es darum geht, einen modernen, kreativen Arbeitsplatz zu schaffen. Dieses ist laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos das entscheidende Kriterium bei der Bewertung des eigenen Arbeitsplatzes.

Dabei stellt der Gesetzgeber an die Allgemeinbeleuchtung eines Büros hohe Anforderungen: So sollte die mittlere Beleuchtungsstärke nach DIN EN 12464-1 mindestens 500 Lux betragen und für eine angenehme Helligkeitsverteilung im Raum sorgen. Besonders wichtig ist es, störende Blendeffekte und Reflexionen auf Bildschirmen zu vermeiden. Nur so wird ein konzentriertes und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht.

Für Zonen mit weniger anspruchsvollen Sehaufgaben, wie Laufwege, Regalbereiche oder den Kopierbereich sind in der DIN Norm noch 300 Lux mittlere Beleuchtungsstärke festgelegt.

Nutzen Sie die Vorteile innovativer LED-Beleuchtung, um optimale Beleuchtungslösungen für Büros, Schulen, Akademien, Kindergärten oder Universitäten zu realisieren. Senken Sie Betriebskosten und Energieverbrauch deutlich und steigern gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Nutzer.

Anwendungsbereiche: Bürobeleuchtung BIGEWA

DIN EN 12464-1: „Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten”

Zusammenfassung der Norm

DIN EN 12464-1 (2011-08) behandelt die Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen unter Berücksichtigung der Sehleistung und des Sehkomforts. Die Norm widmet sich allen üblichen Sehaufgaben, einschließlich der Sehaufgaben am Bildschirm.

Kurz-Info zur DIN EN 12464-1

Diese Norm legt Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen fest, die den Erfordernissen für Sehkomfort und Sehleistung für Menschen mit normalem Sehvermögen gerecht werden.

DIN EN 12464-1 nennt für die meisten Arbeitsstätten in Innenräumen und deren zugehörigen Flächen die Anforderungen an Beleuchtungslösungen mit Blick auf Quantität und Qualität der Beleuchtung. Zusätzlich werden Planungsempfehlungen gegeben. Die lichttechnischen Anforderungen, die in dieser Europäischen Norm festgelegt sind, erfüllen üblicherweise auch Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit.

Dabei legt die Norm keine bestimmten Lösungen fest. Sie erlaubt es den Planern, neue Techniken zu erkunden und innovative Beleuchtungsanlagen zu berücksichtigen. Die Beleuchtung kann dabei durch Tageslicht, künstliches Licht oder durch eine Kombination von beiden erfolgen. DIN EN 12464-1 beschreibt die Hauptmerkmale des Lichtklimas wie Leuchtdichteverteilung, Beleuchtungsstärke, Blendung, Lichtrichtung, Lichtfarbe und Farbwiedergabe, Flimmern und Tageslicht.

Zurück zur Übersicht der Anwendungsbereiche

Bürobeleuchtung07.11.2017

BIGEWA

  • Beleuchtungsanlagen
  • Instandhaltung
  • GEbäude
  • WArtung

… das ist BIGEWA!

News

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram. So bleiben Sie immer bestens informiert. Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Posts.

Navigation

  • Anwendungsbereiche
  • Dienstleistungen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

BIGEWA GMBH | Badgasse 15 | 86637 Wertingen | 08272/989 17 | info@bigewa.de